Was ist die Siener Therapie?
„Die Siener-Therapie ist eine sehr effektive Therapieform bei vielerlei Indikationen, bewährt vor allem wegen ihrer schnellen Wirkung bei akuten und chronischen Schmerzen. Aber auch Entzündungen und Organfunktionsstörungen lassen sich gut behandeln. Genau messbare und spürbare Maximalpunkte werden mit Licht stimuliert, so dass es reflektorisch zur Schmerzlinderung kommt. Die 1992 gegründete Rudolf-Siener-Stiftung hat seit 2009 ihren Sitz in Kreuzau-Boich, im Naturheilzentrum Rureifel.“
Quelle: Rudolf-Siener-Stiftung Link
Kurzvideo zur Siener Therapie
Quelle: Rudolf-Siener-Stiftung Link
Entwicklung und Entstehung
„In den Achtziger Jahren entwickelte Rudolf Siener, Heilpraktiker aus Koblenz, eine ganz neue Therapieform, die er damals NPS (Neue punktuelle Schmerztherapie) nannte. Inspiriert durch den Wunsch, seinen Patienten schneller, effektiver und nachhaltiger zu helfen, verband er mehrere von ihm praktizierte Therapien. Mit der Zeit entstand aus den Erkenntnissen Rudolf Sieners ein völlig eigenständiges und ganzheitliches Therapiesystem. Als Neuraltherapeut war er immer auf der Suche nach so genannten Störfeldern in Form von Narben, Verletzungen oder chronischen Entzündungsherden. Solche Störfelder können einen negativen Einfluss auf den gesamten Energiefluss im Körper haben. So kann z.B. ein beherdeter entzündeter Zahn oder auch eine Operationsnarbe chronische Knie- oder auch Magenprobleme verursachen. Wird das Störfeld behandelt, können innerhalb kürzester Zeit die zugehörigen Symptome aufgelöst werden. Wenn solch eine therapeutische Fernwirkung sekundenschnell auftritt und länger anhält, nennt man dies in der Neuraltherapie Sekundenphänomen. Solche Phänomene kommen allerdings nicht allzu häufig vor. Siener wollte dieses Phänomen natürlich häufiger und berechenbarer erleben. So entwickelte er zuerst die punktuelle Neuraltherapie, wobei er Narben und Störfelder nicht mehr ungezielt mit Procain unterspritzte, sondern die Areale auf ihren Hautwiderstand untersuchte. Mit einem geeigneten Gerät kann man genau den Hautwiderstand und damit die Leitfähigkeit messen. Die therapierelevanten Punkte befinden sich genau an diesen Stellen. Damit konnte er zum einen gezielt definieren, ob eine Narbe wirklich in ihrer Leitfähigkeit gestört ist. Zum anderen hatte er wesentlich mehr Erfolg, weil er die Störzone punktuell und damit gezielter anspritzte.“
Quelle: Rudolf-Siener-Stiftung Link
Siener Therapie in Neckarsulm, Obereisesheim, Untereisesheim & Heilbronn
Sie kommen aus Neckarsulm, Obereisesheim, Untereisesheim, Heilbronn oder Umgebung? Das ist klasse. Zu mir in die Naturheilpraxis SEIinBALANCE haben Sie es nicht weit, wenn Sie eine unverbindliche Beratung wünschen. Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich freue mich Sie bestmöglich zu der Siener Therapie beraten zu können.